Bildungsangebote
Hier finden Sie Workshops, die im Rahmen des Projektes entwickelt wurden. Durch Klicken der jeweiligen Kachel gelangen Sie zum entsprechenden Workshop und damit zu den zugehörigen Materialien und Referent*innen.
Alle diese Workshops können gebucht werden. Sie werden immer auf die jeweilige konkrete Zielgruppe und Bedürfnisse ausgerichtet. Die Erstellung weiterer auf Sie speziell zugeschnittener Workshops ist nach Anfrage möglich. Bitte kontaktieren Sie für Buchungsanfragen und ein erstes Beratungsgespräch Dorit Machell (unter 03643 827–410 oder machell@ejbweimar.de).
Gifty Nyame Tabiri
Frauen in der Politik in Ghana
Nils Rudolf
»Prinz Charming und die Menschenrechte? « Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität
Wesam Alfarawti, Lovis Collas
Flucht und Seenotrettung
Emir Akköse
Diskriminierung mit Methoden des kreativen Dramas
Denise Lee
Wahrnehmungen von Andersartigkeit
Denise Lee, Lovis Collas, Gifty Nyame Tabiri
Umgang mit Kultur, Kommunikation und Diskriminierung
Carolin Seiberlich
Was macht das gute Leben für alle aus?
Carolin Seiberlich
Wieso nach der Migration, obwohl wir in Bewegung sind? Einführung in ein postmigrantisches Verständnis von Gesellschaft
Irem Orhan
Hey Stranger! – Rassismus und Racial Profiling
Krystina Kamp
Gefängnis – Schuld und Strafe
Julien Breunig
Sich der eigenen Sprache bewusst werden
Miriam Kaiser
Unart – eine Kunstaktion gegen Alltagsdiskriminierung
Miriam Kaiser
Zwischen #Hambibleibt und “Where the hell is global warming when you need it?” (@realDonaldTrump) – Die Ideengeschichte von Mensch und Natur in der politischen Arena
Miriam Kaiser
Von Energizer bis Etherpad – Experimentieren mit Onlinetools #1
Miriam Kaiser
Von Wonder bis Vialogue – Experimentieren mit Onlinetools #2