Was macht das gute Leben für alle aus?
Zeitbedarf: ca. 3 Stunden
Altersgruppe: ab 14 Jahren
Teilnehmer*innenanzahl: 8–16 Personen
Vorkenntnisse: keine
Hintergrund
Es geht um sozial-ökologische Transformation und gelebte Utopien. Wie kann ein gutes Leben für alle gestaltet werden?
Zielsetzung
Das Ziel des dreistündigen offline Workshops ist es, die verschiedene Aspekte von Utopien zu diskutieren und spielerisch kennenzulernen.
Ablauf
In einem weiteren Schritt werden gelebte Utopien gemeinsam erkundet und schlussendlich wird jede Person darin bestärkt, ihre eigene Utopie darzustellen und sie in Zusammenhang mit Utopien anderer Menschen zu bringen. Das Format basiert auf kreativen Methoden, wie Raumerkundungen, Bewegung, dem Erstellen von Collagen und kleinen Zeichnungen. Der Workshop ist für junge Erwachsene konzipiert, kann jedoch auch für Erwachsene angeboten werden.
Hinweise
- Es besteht die Möglichkeit, den Workshop in deutsch oder englisch zu buchen.
- Ausarbeitung/Elaboration: Anna-Maria Weber, Elham Asadpour, Minhee Ahn und Carolin Seiberlich
Anfrage Bildungsangebot
*Pflichtfelder
Um unverbindlich Bildungsangebote anzufragen oder zu buchen, bitten wir Sie, folgendes Formular mit allen Informationen, die Sie bereits haben, auszufüllen und abzusenden. Wir melden uns dann bei Ihnen. Für die Vermittlung erheben wir keine Gebühr. Bei Fragen oder technischen Herausforderungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an workshops@ejbweimar.de.