Stellenausschreibung: Mitarbeiter für den Bereich Hauswirtschaft (w/m/d)
Die Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« (EJBW) sucht zum 01. August 2023 eine*n Mitarbeiter*n für den Bereich Hauswirtschaft (w/m/d). Die Personalstelle wird vorerst befristet für einen Zeitraum von 2 Jahren in Teilzeit (20 bis 25 Stunden/ Woche) besetzt; eine Entfristung ist geplant. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung nach TV-L.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 25. Mai 2023
Ausschreibung: Deutsch-Tschechische Jugendbegegnung-Geteilte Erfahrung
Die EJBW veranstaltet vom 13. Bis 18. September 2023 für Jugendliche von 16–19 Jahren eine Deutsch-Tschechische Jugendbegegnung. Es geht um geteilte Erfahrungen in der Geschichte zwischen beiden Ländern in der Zeit des Nationalsozialismus und der Zeit der DDR bzw. Tschechoslowakei.
Insbesondere Schulgruppen aus Thüringen sind angesprochen sich bis 31. Mai anzumelden, um nicht nur eine geschichtliche außerschulische Projektwoche sondern auch eine internationale Jugendbegegnung zu erleben. Der Teilnahmebeitrag wird maximal 150 € pro Schüler*in betragen.
Weiter Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Für Fragen steht Ihnen unser Bildungsreferent für Europapolitische Bildung Steve Eichler (eichler@ejbweimar.de | +49 3643 827–106) gern zur Verfügung.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 15. Mai 2023
Pressemitteilung: Anerkennungspreis für Pavillonprojekt aus Weimar
»Reclaim THE CITY« erhielt einen Anerkennungspreis für zivilgesellschaftliches Engagement und die Unterstützung und Stärkung der von Rassismus betroffenen Menschen in Weimar. Dies geschah bei der diesjährigen Demokratiepreisverleihung im Rahmen des Thüringer Landesprogramms »Denk bunt«, bei der auch Projekte aus Weimar ausgezeichnet wurden.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der EJBW vom 09. Mai 2023 unter Downloads
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 09. Mai 2023
Save the date
Release der DDR-Graphic Novel »Wir leben hier!« mit Zeug*innengespräch
Manchmal gehört viel Mut dazu, sich zu entscheiden. Manchmal merkt man gar nicht, dass man sich entscheidet. Die Konsequenzen spürt man erst hinterher.
Schon kleine Entscheidungen können einen großen Einfluss auf das Leben haben. Diese Erfahrung haben die vier Zeitzeug*innen in der DDR gemacht, deren Leben die Vorlage für die interaktive Graphic Novel »Wir leben hier!« sind.»Wir leben hier!« ist ein browserbasiertes Spiel, das Jugendlichen den Einstieg in die Beschäftigung mit der DDR bietet. Gemeinsam mit den Zeitzeug*innen Baldur Haase, Gabriele Stötzer, Kerstin Albrecht und Bernd Stracke stellen wir das Spiel am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 11 Uhr in der Gedenkstätte Andreasstraße in der Andreasstraße 37a in Erfurt vor.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die Chancen des Game-Based Learning, Zeitzeug*innenenarbeit und DDR-Vermittlung ins Gespräch zu kommen.
»Wir leben hier!« ist ein Kooperationsprojekt der musealis GmbH, Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar«, Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Rahmen des Förderprogramms »Jugend erinnert«.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 04. Mai 2023
Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter- Von A bis Z
Die Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. Fortbildungsreihe zum Thema »Demokratie – Profis in Ausbildung!« mit dem Titel »Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z«. Mehr Informationen finden Sie in der Flyer unter Downloads.
Ihr*e Ansprechpartner*in
Sarah Heyme
heyme@adb.de
030 400 401 25Veranstalter
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Modellprojekt »Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern«
Mühlendamm 3
10178 Berlinauf Facebook teilen · veröffentlicht am 03. Mai 2023
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.