Wir heißen Arhea Marshall herzlich willkommen
(Apologies. This content is only available in German language.)
Wir freuen uns, Arhea Marshall im Team von »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« begrüßen zu dürfen. Arhea ist seit Februar als Landeskoordinatorin für Thüringen für das Projekt »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« tätig. Sie freut sich auf spannende Projekte, mutige Schulen und eine gute Zusammenarbeit mit vielen engagierten Akteuren für ein demokratisches Thüringen. Sie absolvierte ihr Masterstudium an der Universität Tübingen und ist seit vielen Jahren als Bildungsreferentin und Projektkoordinatorin bundesweit tätig. Arhea ist die Ansprechpartnerin für alle Schulen in Erfurt, Jena und Mittelthüringen. Sie möchte das Thüringer Netzwerk ausbauen, um die Zusammenarbeit mit und zwischen regionalen, migrantischen und diasporischen Initiativen, Organisationen und Netzwerken zu vertiefen.
share on Facebook · veröffentlicht am 21. February 2025
12 Scholarships in France
In order to promote the German language and culture in French schools and to make mobility programs better known, the Franco-German Youth Office (DFJW) and the German Academic Exchange Service (DAAD), in cooperation with the Federation of Franco-German Houses and the Goethe-Institut, award the following 12 scholarships in France as part of the mobiklasse.de program.
share on Facebook · veröffentlicht am 17. February 2025
Noch Plätze frei!!! Anti Bias Frühjahrstraining: Umgang mit Diskriminierung
(Apologies. This content is only available in German language.)
Was zeichnet offene demokratische Gesellschaften aus? Ist Empathie erlernbar? Anti Bias ist einer der reichhaltigsten und innovativsten Ansätze antidiskriminierender Bildungsarbeit. Die Anti-Bias-Trainingsmethoden entstanden in den USA und in Südafrika. Sie zielen auf eine intensive erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit Macht und Diskriminierung sowie das Erkennen von unterdrückenden und diskriminierenden Interaktionsformen.
Der Ansatz geht davon aus, dass jede*r Vorurteile hat. Vorurteile und Diskriminierungen sind Teil gesellschaftlicher Ideologien, die wir erlernt haben. Mit machtkritischem Blick können Dominanzstrukturen aufgedeckt und hinterfragt werden. Die eigene Position kann reflektiert und neue Verhaltensweisen erlernt werden.share on Facebook · veröffentlicht am 13. February 2025
»Internationaler Jugendaustausch – Themenfindung, Programmgestaltung und Methodik«
(Apologies. This content is only available in German language.)
Ziel der Fortbildung ist es, mittels Best Practice Beispielen den Teilnehmenden unter Einbindung viel- fältiger methodischer Ansätze wie Musik, Zirkus, Theater, bildende Kunst, Sport, politische Bildung, Medienbildung usw. einen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten eines internationalen Jugendaustauschs zu geben. Gezeigt werden soll, wie diese Ansätze in der internationalen Jugendarbeit genutzt werden können, welche Wirkungen sie entfalten und welche Ergebnisse ggf. entstehen können. Die Inhalte werden so gestaltet sein, dass sie Lust auf Nachahmung machen, zudem werden einige Ansätze praktisch erprobt. Im zweiten Teil der Fortbildung wird es Raum für Vernetzung und Einzelberatung geben, um gemein- same Projekte anzugehen. Die Fortbildung orientiert sich an den Erwartungen und Erfahrungen der Teilnehmenden und zeichnet sich durch Praxisnähe aus, die auf langjährigen Erfahrungen der Referent*innen aus dem Praxisfeld in Thüringen beruhen.
share on Facebook · veröffentlicht am 15. January 2025
Social Media Werkstatt
(Apologies. This content is only available in German language.)
Interessierst du dich für Themen rund um Social Media? Du fragst dich wie du guten Content für Social Media erstellst oder was eigentlich Desinformation und Hatespeech sind und wie du dich dagegen schütze kannst?
Dann melde dich bis zum 01.02.2025 zur dreitägigen Social Media Werkstatt in der EJBW an!Das Seminar richtet sich nach euren Bedürfnissen, schreibe uns also auch gerne was dich besonders an dem Themenbereich interessiert.
Anmeldenshare on Facebook · veröffentlicht am 14. January 2025
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.