Neues Team der Landeskoordination Thüringen des Programms »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«
(Apologies. This content is only available in German language.)
Arlett Symanowski, Aileen Mirasyedi und Elisa Satjukow bilden seit April das neue Team der Landeskoordination Thüringen des Programms »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«. Mit einem Auftaktworkshop unter der tatkräftigen Unterstützung von Eric Wrasse, Pädagogischer Leiter der EJBW, und der Prozessbegleiterin Dörte Wehner haben die drei ihre Tätigkeit begonnen. Sie freuen sich auf spannende Projekte, couragierte Schulen und eine gute Zusammenarbeit mit vielen engagierten Akteur*innen für ein demokratisches Thüringen. Sie sind von Montag bis Freitag telefonisch oder per Email erreichbar.
share on Facebook · veröffentlicht am 18. April 2024
Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales in Erfurt wird zur 75. Schule ohne Rassismus in Thüringen
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am 15. April 2024 feierte die FSWiSo Erfurt den Tag der Courage mit zahlreichen Workshops und der feierlichen Verleihung des Titels »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«. Das engagierte Team aus Schüler*innen und Lehrer*innen hat begleitet von Reden, Poetry Slam und eigens einstudierten Songs der hauseigenen Band ein deutliches Zeichen für Demokratie gesetzt. Die Wichtigkeit einer solchen Selbstverpflichtung haben auch die beiden Patinnen der Schule, Thüringens Justizministerin Doreen Denstädt, und Rebekka Schubert vom benachbarten Erinnerungsort »Topf & Söhne« noch einmal herausgestellt und sich viel Zeit genommen die Schüler:innen in diesem Prozess zu unterstützen.
share on Facebook · veröffentlicht am 17. April 2024
New intern in the project »Migrants as youth work professionals«
From 1. March to 18. May 2024, Ekoto Edjoa Stephanie Emmanuelle will be completing an internship in our project. Before starting the internship, she completed a Master’s degree in Law and Political Science, specialising in Public Law, International Humanitarian Law, Human Rights and Political Processes at the University of Yaoundé, Cameroon. In addition, Stephanie had already completed an internship at the German Association for International Cooperation in Jaude, Cameroon and worked as an educational assistant at the College la baieté in Bastos, Cameroon.
The young woman from Cameroon is looking forward to her time in Weimar. »The EJBW is a renowned organisation that enables me to grow professionally and acquire new skills. For example, I want to learn more about political education. It’s also the perfect opportunity to improve my language skills in German and English,« says Stephanie.
share on Facebook · veröffentlicht am 12. March 2024
Mitarbeiter*in für die Verwaltung (m, w, d) gesucht
Die Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« sucht möglichst zum 1. April 2024 zunächst befristet auf zwei Jahre – die anschließende Entfristung ist geplant – eine*n Mitarbeiter*in für die Verwaltung (m, w, d) für den Arbeitsbereich Projektverwaltung/ Unterstützung Buchhaltung (in Teilzeit im Umfang von 30 bis 35 Std./Woche). Weitere Informationen finden Sie unte
share on Facebook · veröffentlicht am 21. February 2024
Drei Bildungsreferent*innen / Projektkoordinator*innen (w/m/ d) gesucht
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt drei Bildungsreferent*innen / Projektkoordinator*innen (w/m/ d) für das Projekt »Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage« zur Arbeit als Team der Landeskoordination Thüringen.
Von Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung betroffene junge Menschen erleben leider auch in Schulen Diskriminierungen und Anfeindungen bis hin zu Mobbing. Kinder und Jugendliche erfahren dabei zum Teil Wegschauen, Nichtzuständigkeit und fehlende Unterstützung: Im Projekt »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« geht es einerseits darum, diese Schüler*innen zu stärken und zu empowern und andererseits für jede Form von Diskriminierung zu sensibilisieren, sich aktiv für Diversität und Demokratie einzusetzen und couragiertes Handeln zu fördern. Weitere Informationen finden Sie unter Downloads.
share on Facebook · veröffentlicht am 20. February 2024
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.