Noch Plätze frei!!! Anti Bias Herbsttraining: Umgang mit Diskriminierung
(Apologies. This content is only available in German language.)
Was zeichnet offene demokratische Gesellschaften aus? Ist Empathie erlernbar? Anti Bias ist einer der reichhaltigsten und innovativsten Ansätze antidiskriminierender Bildungsarbeit. Die Anti-Bias-Trainingsmethoden entstanden in den USA und in Südafrika. Sie zielen auf eine intensive erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit Macht und Diskriminierung sowie das Erkennen von unterdrückenden und diskriminierenden Interaktionsformen.
Der Ansatz geht davon aus, dass jede*r Vorurteile hat. Vorurteile und Diskriminierungen sind Teil gesellschaftlicher Ideologien, die wir erlernt haben. Mit machtkritischem Blick können Dominanzstrukturen aufgedeckt und hinterfragt werden. Die eigene Position kann reflektiert und neue Verhaltensweisen erlernt werden.share on Facebook · veröffentlicht am 28. July 2025
German-Finnish Youth Exchange »Gaming II« at EJBW
We had an amazing week with our Finnish friends from Rääkkylä! From July 18–25, 2025, we met for the return exchange »Gaming II« at EJBW Weimar. Together with the youth club Café Conti, we spent exciting days full of cultural exchange, new friendships, language practice, and of course lots of fun. It was an enriching week filled with many encounters and shared experiences. For many of the Finnish participants, it was their first trip abroad – and Weimar showed itself at its best. Thank you for this unforgettable time!
Pictures: Virve Nykänen
share on Facebook · veröffentlicht am 18. July 2025
Successful Training in Weimar – »SKAB’ing M³: Macro Meso Micro«
From June 16 to 22, 2025, the second and final part of our international training »SKAB’ing M³: Macro Meso Micro« took place at our Austrian partner organization »The Blue Whale Education Center«.
Participants from various organizations worked intensively on developing their institutions and advancing systemic change in the youth sector. The training not only provided an opportunity to explore the European Training Strategy (ETS) and its related Competence Models, but also to develop practical approaches for how organizations can benefit from it.
A heartfelt thank you to all participants for their dedication and the inspiring contributions that helped bring this series to a successful close!
Pictures: Laura Erhan, Tigran Ohanyan, Kasia Mikolajewska, Gianluca Tritto
share on Facebook · veröffentlicht am 02. July 2025
Zabel-Gymnasium in Gera wird 80. Schule des Netzwerks »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« in Thüringen
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am 16. Juni 2025 wurde das Zabel-Gymnasium Gera offiziell in das Netzwerk »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« aufgenommen. Es ist damit die erste staatliche Schule in Gera, die Teil dieses Netzwerks wird – und gleichzeitig die 80. Schule in Thüringen.
Bei der Feier sprachen die Schüler*innen Mudar Altahan, Pauline Hegedusch, Lea Franke und Schulsozialarbeiter Sören Metzner für die Courage-AG. Mudar betonte: »Diese Plakette ist nicht das Ende, sondern beschreibt den Anfang eines langen Prozesses. Diese Schule stellt einen Hoffnungsflamme in einer tiefblauen Dunkelheit dar.«
Auch die Schulleitung und Pate Knorbel vom Jugendhaus Shalom machten deutlich, wie wichtig es ist, heute klar gegen Diskriminierung und Hass aufzustehen. Nicole Landmann, Integrations- und Migrationsbeauftragte der Stadt Gera, lobte die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement.
Einen Bericht zur Veranstaltung gibt es unter diesem Link bei der OTZ.
share on Facebook · veröffentlicht am 17. June 2025
EJBW bei GOLD STATT BRAUN am 8. Mai 2025
(Apologies. This content is only available in German language.)
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs hat ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus Weimar auch dieses Jahr wieder einen Aktionstag auf dem Theaterplatz organisiert. Unter dem Motto »GOLD STATT BRAUN – für ein weltoffenes Thüringen« waren auch in diesem Jahr wieder viele Institutionen, Vereine, Firmen und Privatpersonen aufgerufen, den Tag der Befreiung mit goldenen Folien an ihren Fassaden, Türen und Fenstern sichtbar zu machen. Seit 2018 ist die goldene Rettungsdecke, Symbol für das Recht auf Asyl und Solidarität. Daneben gab es ein umfangreiches Programm mit Ständen, Reden, Filmen und Musik. Auch die EJBW und die Landeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage waren den ganzen Tag dabei und haben mit einem Demokratie-Jenga-Spiel für einen ganz besonderen Austausch gesorgt.
share on Facebook · veröffentlicht am 13. May 2025
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.
