»Wir leben hier!« Die interaktive Graphic Novel zur Jugend in der DDR ist online
Das browserbasierte Spiel »Wir leben hier!« porträtiert vier junge Menschen in der DDR, begleitet für einen Tag ihre Lebensgeschichte und erzählt auch vom Davor und Danach. Im Graphic Novel-Stil werden unterschiedliche Lebenssituationen spannend erzählt und Alltag und Geschichte historisch fundiert vermittelt.
Klaus fühlt sich wie in George Orwells dystopischem Roman »1984«, Karo tritt radikal für ihre Ideale ein, Bodo will einfach nur Punk sein und Sibylle sehnt sich nach Arbeit an der Drushba-Erdgas-Trasse in der Sowjetunion. Die Spieler*innen können aktiv das Geschehen beeinflussen und treffen Entscheidungen, die mitunter alles verändern: Widerspricht man im falschen Moment, kann das Spiel jäh beendet sein. Manchmal erweist sich der unbequeme Weg aber auch als einziger Ausweg.
Die entwickelten Stories beruhen auf für das Projekt geführten Interviews mit Zeitzeug*innen, die ihre Jugend zu unterschiedlichen Zeiten der DDR erlebt haben. Das Spiel verbindet dabei die Erzählform des Computerspiels mit der Authentizität und Lebensnähe der Geschichtsvermittlung durch Zeitzeug*innen. Durch den dokumentarischen Charakter kann Geschichte hautnah erlebt werden, alltägliche Erfahrungen und Herausforderungen der Menschen in der DDR werden greifbar.
»Uns war es wichtig, einen niedrigschwelligen Zugang zur DDR gerade für junge Menschen zu schaffen«, so Dr. Frank König, Projektleiter für die EJBW. »Mit der interaktiven Graphic Novel bieten sich vielfältige Möglichkeiten, über die DDR-Geschichte und deren Relevanz für die Gegenwart ins Gespräch zu kommen.«
»Wir leben hier!« richtet sich insbesondere an eine junge Zielgruppe, die auf unterhaltsame und interaktive Weise mehr über DDR-Geschichte erfahren möchte. Das Spiel kann in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit eingesetzt werden, hierfür wurde auch pädagogisches Begleitmaterial entwickelt.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der musealis GmbH, der Stiftung Ettersberg, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der EJBW entwickelt. Es wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Rahmen des Programms »Jugend erinnert«.
Die interaktive Graphic Novel ist unter www.wir-leben-hier.com verfügbar. Pädagogisches Begleitmaterial, Interviews und weitere Informationen stehen kostenfrei zum Download bereit.
Gefördert von:
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 21. Juni 2023
Decolonize in der politischen Bildung!
Die EJBW bietet ein zweiteiliges Fortbildungsprogramm für Interessierte am und für Akteur*innen im Themenfeld Kolo- nialismus. Sie wird in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), durchgeführt.
Hast du Interesse oder bist du selbst schon aktiv in diesem Themenfeld? Möchtest du dein Wissen vertiefen und erweitern, und zwar nicht nur aus deutscher, sondern vor allem aus nicht-deutscher, außereuropäischer, globaler bzw. BIPoC-Perspektive? (BIPoC steht für Black, Indigenous, and People of Colour). Möchtest du mehr über den Kolonialismus aus Sicht Kolonisierter erfahren und wie sich diese Geschichte mit den deutschen und europäischen Kolonialgeschichten verwebt?
Das Fortbildungsprogramm bietet die Möglichkeit zu lernen, Wissen auszutauschen, sich zu vernetzen und Ideen für eigene Bildungsangebote zu entwickeln, die z.B. an Schulen durchgeführt werden können. Die Akademie wird zweisprachig in Deutsch und Englisch durchgeführt. Mehr dazu unter Downloads
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 16. Juni 2023
Pressemitteilung: Jugendkongress für mehr Beteiligung in der Kommune
Am Dienstag, 13. Juni 2023, fand deshalb eine Jugendkonferenz des Thüringer Innenministeriums im Erfurter Kulturbahnhof Zughafen statt. Anwesend war auch Tina Köth, Landeskoordinatorin der »Akademie für Kinder- und Jugendparlamente« mit Sitz in der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar (EJBW).
Während der jugendgerecht aufbereiteten Veranstaltung kamen Kinder- und Jugendausschüsse in Thüringen zu Wort und präsentierten sich als Beispiele für gute Jugendbeteiligung vor Ort. Ihr Publikum kam aus Thüringens Verwaltung und Politik, um ihre Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen mit in die Kommunen zu nehmen.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter Download.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 15. Juni 2023
Unser Projekt »Migrant*innen als Fachkräfte der Jugendarbeit« wurde bei Podcast-Reihe »Stimmen der Vielfalt« vorgestellt
Am 12. Juni war Michael Weinberg, Mitarbeiter beim Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. und Koordinator im Projekt »Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft«
aus Köln mit seinem mobilen Podcast-Studio bei uns an der EJBW.Er ist Moderator der Podcast-Reihe »Stimmen der Vielfalt«, und spricht hierfür mit Menschen (Leiter*innen, Koordinator*innen, Mitarbeitenden etc. des Modellprojekts) über die Inhalte und Hintergründe der jeweiligen Modellprojekte, welche Teil des Bundesprogramms »Demokratie leben!« sind.
Dorit Machell, Tariq Mian und Gifty Nyame Tabiri durften heute seine Gäste und Interviewpartner*innen sein für die aktuelle Podcast-Folge.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 12. Juni 2023
WERTzeugtasche wird international: Abschluss des Kooperationsprojekts in Zypern
Seit dem Abschluss des Bundesmodellprojekts »Demokratische Kompetenzen im Diskurs entwickeln« wurde die an der EJBW entwickelte WERTzeugtasche in einer Vielzahl von Seminaren, Fortbildungen und Workshops in ganz Deutschland eingesetzt.
Was das EJBW-Team vor 10 Jahren jedoch kaum erwartet hat, ist eine Veränderung, Erweiterung, Modernisierung und Übersetzung der WERTzeugtasche sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die Zielgruppen (Kindergarten, Grundschule, Lehrkräfte, Jugendliche aller Altersstufen, Studierende) und die unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexte in Rumänien, Zypern und Deutschland. Genau das ist in den letzten 12 Monaten unter dem Titel »Beacon of Values« (»Werte-Leuchtturm«) genau das geschehen:
Nach einer gemeinsamen Fortbildung in Weimar, der Überarbeitung und Weiterentwicklung der Materialien zur »Wertekommunikation«, fanden eine Reihe von Workshops, Seminaren und anderen Veranstaltungen in Zypern, Rumänien und Deutschland statt. Jetzt nun wurde das Projekt vorerst mit einem Auswertungstreffen auf Zypern abgeschlossen.
Unser Dank geht an alle Teilnehmenden, den Projektpartnern aus Zypern und Rumänien, insbesondere Panayiotis Theodorou & Eleonora Chrysanthi (Politistiko Ergastiri, Projektkoordination), Corina Pintea & Diana Bobis (Provobis), aber auch Christian-Friedrich Lohe (EJBW), der als Mitentwickler der WERTzeugtasche unermüdlich dazu beigetragen hat, unseren internationalen Partnern die Materialien zu erläutern, immer für Fragen zur Verfügung stand und die Weiterentwicklung der Materialien unterstützt hat.
Wie geht es weiter? Bleiben Sie dran …
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 09. Juni 2023
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.