Corona-Update
Sehr geehrte Gäste,
die EJBW ist coronabedingt bis zum 24.04.2021 geschlossen.
Unsere Rezeption ist nicht zu den üblichen Präsenzzeiten besetzt. Wir bemühen uns Ihre Anfragen so schnell wie möglich zu bearbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns unter rezeption@ejbweimar.de.
Hier sind die Links zur aktuellen Thüringer Verordnung und zu den FAQ.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und freuen uns, Sie bald wieder in der EJBW begrüßen zu dürfen.
Mit besten Grüßen
Ihr EJBW-Teamauf Facebook teilen · veröffentlicht am 07. April 2021
Ausstellung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Weimarer Innenstadt zerstört
Die vom Netzwerk Antirassismus Weimar organisierte Ausstellung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus zwischen Mon Ami und Kasseturm am Goetheplatz wurde vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 28.03.2021, mutwillig zerstört.
Nach den Ereignissen der letzten Wochen (u.a. übersprühte Stolpersteine, eingeschlagene Fensterscheiben in der Reserve Bank und dem Café Spunk) geht das Netzwerk ebenfalls von einer politisch motivierten Tat aus, da die Ausstellung ganz klar Stellung für eine vielfältige und offene Gesellschaft und gegen Hass, Diskriminierung und Rassismus bezog.
Mitglieder des Bündnisses stuften den Vorfall als besorgniserregend ein, da im Rahmen der Ausstellung auch Fotografien von in Weimar lebenden Menschen zu sehen waren, die sich aktiv gegen Hass engagieren.
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) stellte bereits einen Strafantrag.Um Hinweise (direkt an die Polizei oder an antira-netzwerk-weimar@riseup.net) wird gebeten!
Die Reste der Ausstellung werden für alle Passant*innen sichtbar noch einige Tage hängen bleiben.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 29. März 2021
Qualifizierungsprogramm „Berufseinstieg in die Politische Bildung & Jugendarbeit“ wurde erfolreich abgeschlossen
Am 20. und 21. März fand das 10. und letzte Modul als Abschlussveranstaltung online statt. Hier ging es um den Berufseinstieg in die politische Bildung, Kompetenzentwicklung sowie die Erstellung von professionellen Profilen.
Darüberhinaus durften wir viele interessante Gäste begrüßen! Bei uns waren z.B. Trainer*innen aus vorangegangenen Projekten der EJBW, die über ihre Erfahrungen beim Einstieg in das Berufsfeld berichteten, ihren aktuellen Aufgabenbereich erläuterten und wertvolle Tipps gaben.
Außerdem kamen Vertreter*innen von Organisationen und Institutionen zu uns, wie z.B. Rosa-Luxemburg Stiftung, Muslimisches Bildungswerk für Demokratie e.V., Erinnerungsort Topf & Söhne Erfurt, Klassik Stiftung Weimar, Jugendbildungsstätte Kaubstraße Berlin u.v.a.
Sie stellten ihre Einrichtungen vor und erläuterten vielfältige Möglichkeiten zur Mitarbeit für die jungen Trainer*innen. Hierbei entstanden wertvolle Verbindungen, welche die Teilnehmenden noch weiterhin bei ihrem Berufseinstieg begleiten werden.Im Bereich der professionellen Qualifizierung boten die Projektkoordinatorinnen Siwan Alkerdi und Dorit Machell Workshops zu »Moderation von Seminaren« und der Frage, wie Perspektiven von Minderheiten in Seminaren noch besser mit einbezogen werden können. Weiterhin standen »Kompetenzmodelle der non-formalen Bildung« auf dem Plan. Trainerin Margaux Richet vertiefte die Arbeit an professionellen Profilen. Louai Soudan stellte Modelle der interkulturellen Kommunikation vor und es wurde kritisch über diese diskutiert.
Zum Abschluss am Sonntagabend konnte die Gruppe einen Einblick in die Küchen der anderen gewinnen: Joullanar Wannous und Khaled Arfeh leiteten virtuell an und das Trainer*innenteam kochte gemeinsam ein syrisches Mousakka. Was für ein wunderschöner Ausklang für diese Veranstaltungsreihe!
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 26. März 2021
EJBW-news März 2021: Neue Chancen digitaler Bildung
Die März-Ausgabe des EJBW-Newsletters ist online.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter: https://www.ejbweimar.de/de/kontakt/newsletter/auf Facebook teilen · veröffentlicht am 08. März 2021
Stellenausschreibung: Kommunikationmanager*in extern/intern/digital
Die Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« sucht möglichst zum 1. April 2021 zunächst befristet auf zwei Jahre – die anschließende Entfristung ist geplant – eine*n Kommunikationmanager*in extern/ intern/digital (Teilzeit, 26 h/Woche). Weitere Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung unter Downloads.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 23. Februar 2021
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.