»Beacon of Values« Training
Vom 19. bis 26. Juni 2022 veranstaltete die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungs stätte Weimar (EJBW) in der malerischen Stadt Weimar, Deutschland, den »Beacon of Values«-Kurs. Die EJBW führte gemeinsam mit ihren langjährigen Partnern Politistiko Ergastiri Ayion Omoloyiton und Pro Vobis-National Resource Center for Volunteering den von der zypriotischen Nationalagentur genehmigten und durch das Erasmus+ Programm finanzierten Trainingskurs des Lernprogramms »Beacon of Values« durch. Die Teilnehmer*innen kamen aus Deutschland, Rumänien und Zypern und sind Jugendbetreuer, Moderatorinnen und Moderatoren.
Ziel des Trainingskurses war es, die Teilnehmer*innen durch Aktivitäten und Methoden in Bezug auf Wertekommunikation und Wertebewusstsein zu unterstützen. Am Ende des Kurses wechselten die Teilnehmer*innen in die Rolle der Moderatorinnen und Moderatoren, so dass sie zu Multiplikatoren dieser Aktivitäten werden konnten. Das Training zielte darauf ab, dass die Teilnehmer*innen später in der Lage sind, ihre eigenen lokalen Workshops zu moderieren und mit den Methoden, Werkzeugen und Aktivitäten eine gemeinsame »Beacon of Values Tool Box« zu erstellen. Das Projekt konzentrierte sich auf eine nicht-formale Lernmethoden, die die Teilnehmer in den Mittelpunkt des Lernprozesses stellte, sich auf ihr Interesse und ihre Motivation für einen tiefgreifenden und mehrstufigen Lernansatz stützte und ihre eigene Verantwortung für das Lernen betonte.
Während des Trainingskurses fanden verschiedene Aktivitäten statt, wie z.B. lustige, kreative und interaktive Aktivitäten und Spiele zur Teambildung, Lernsitzungen, die sich hauptsächlich um die »VALUES Tool Box« der EJBW drehten (die »VALUES Tool Box« ist eine Vielzahl von Aktivitäten zur Wertekommunikation, die in einem früheren Projekt von einem Team der EJBW entwickelt wurde), Reflexionsaktivitäten und andere lustige Gruppenaktivitäten, wie z.B. die Erkundung der Stadt.
Am Ende des Trainingskurses bildeten die Teilnehmer*innen eine starke und geschlossene Gruppe von Jugendarbeitern und Pädagogen, die als Multiplikatoren ausgebildet wurden und in den nächsten Monaten weiter zusammenarbeiten werden, um ihre eigenen lokalen Workshops in ihren Heimatländern und Gemeinden zu organisieren. Bleiben Sie dran für die lokalen Workshops, die die Schulungsteilnehmer*innen vorbereiten und auf nationaler Ebene durchführen werden!
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 28. Juli 2022
Jugendfestival – Mehr Konfetti fürs Museum
Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar, der Stiftung Ettersberg und dem Landesfilmdienst Thüringen planen wir ein vielfältiges Programm an Workshops in denen Ideen entwickelt werden, wie Museen und öffentliche Räume jugendgerechter gestaltet werdenden können.
Feiert mit uns vier Tage die vielfältigen Möglichkeiten kultureller Orte Thüringens. Du bist zwischen 12 und 20 Jahre alt? Dann melde dich bis zum 17. Juli 2022 für kreative Workshops in Weimar und Erfurt an, mit kostenfreier Verpflegung und Übernachtung in der EJBW.
Anmeldung unter:
0361–219 212 0
service@stiftung-ettersberg.deDie Teilnahme ist kostenfrei.
Infos zu Workshops, Übernachtung und Verpflegung unter www.lkj-thueringen.deauf Facebook teilen · veröffentlicht am 11. Juli 2022
Let’s Network! – Vernetzungstreffen „Diversität in der politischen Bildung“
Let’s Network!
Was? Vernetzungstreffen
Wann und wo? 24. – 25. September 2022, an der EJBW
Wer? politische Bildner*innen
Kosten? Nein (Reisekosten können bis max. 50 € erstattet werden)Wir laden euch herzlich ein, mit uns ein Wochenende in Weimar zu verbringen. Im Rahmen eines »open space« wollen wir uns gegenseitig austauschen, voneinander lernen und Vernetzungs- und Unterstützungsstrukturen aufbauen.
Bringt dafür alle eure Ideen und Gedanken mit, denn wir wollen sie hören und verwirklichen!
Bei alledem sollen natürlich das gemütliche Beisammensein und Kennenlernen und der Spaß nicht zu kurz kommen. Deswegen werden wir genug Zeit für Gespräche, Kaffee/Tee trinken usw. einplanen. Wir laden euch am Samstagabend ein, gemeinsam in einem Restaurant in Weimar essen zu gehen.
Anmeldung: bis 22. Juli 2022 über folgenden Link: https://ejbweimar.de/de/veranstaltungen-und-projekte/detail/lets-network/0/+/+/+/
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 11. Juli 2022
Ministerpräsident Ramelow im Gespräch mit Jugendlichen aus Bayern und Thüringen
Deutsch-deutsche Jugendbegegnung, Teil 2 geht nach einem produktiven Austausch zwischen Jugendlichen aus Bayern und Thüringen, und einem Vortrag des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow zu Ende. Ziel des Jugendaustausches ist es, nicht über, sondern miteinander zu reden und die Zusammenhänge der deutsch-deutschen Geschichte vor und nach 1990 zu verstehen.
Die Jugendlichen aus Jena und Erlangen recherchieren gemeinsam deutsche Geschichte, treffen Zeitzeugen, erkunden die Partnerschaften ihrer Heimatstädte und besuchen Gedenkstätten und Museen zur DDR-Geschichte.
Das Austauschprojekt wird im Rahmen des Forschungsverbunds »Transformation und Diktaturerfahrung« aus Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert. Die EJBW ist bei der Umsetzung Kooperationspartner der Stiftung Ettersberg.
Mehr dazu finden Sie auf Freistaat Thüringen Landesregierung
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 30. Juni 2022
Sommer 2022 Newsletter
Die Sommerausgabe 2022 des EJBW-Newsletters finden Sie hier.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Abonnieren ›auf Facebook teilen · veröffentlicht am 20. Juni 2022
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.