Wir danken unserer Praktikantin Valeriya Kitis!
Mit einem gemeinsamen Mittagessen verabschiedeten wir uns von unser Praktikantin Valeriya Kitis. Acht Monate begleitete sie das Qualifizierungsprogramm und stand dem Team als Assistenz zur Seite, nachdem sie selbst das Jahr zuvor das Qualifizierungsprogramm durchlaufen hatte.
Wir danken von großem Herzen für den wichtigen Beitrag, den Valeriya geleistet hat – ohne sie wäre das Qualifizierungsprogramm 2022/23 in dieser Form nicht möglich gewesen. Wir freuen uns aber sehr, dass es nur ein Abschied als Praktikantin im Rahmen ihres Studiums ist und wir weiterhin im Netzwerk und als freiberufliche Referentin eng mit ihr zusammenarbeiten dürfen.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 06. Juni 2023
Follow-up: Fortbildungen Rechtsextremismus, Fake News & Verschörungsnarrative
Im Sommer bieten wir in Zusammenarbeit mit der Historisch Ökologischen Bildungsstätte Papenburg (HÖB) und Distanz e.V. (Weimar) drei Fortbildungen an. Alle Veranstaltungen können einzeln besucht werden und sind für alle Jahrgänge des Train-the-Trainer / Qualifizierungsprogramms offen und sind kostenfrei. Eine Kinderbetreuung wird angeboten.
30.06–02.07. Wahrnehmung von Radikalisierungsprozessen und Intervention bei Äußerungen im Seminar
Ein Mensch wird nicht von heute auf morgen extrem rechts. Je später ein Radikalisierungsprozess bei einer jungen Person wahr- und ernstgenommen wird, desto schwieriger wird die Intervention. Oft wohlwollend gemeinte Einschätzungen wie »das ist nur Provokation«, »das ist eine Phase« oder »das kommt alles von den Eltern« greifen für eine Analyse deutlich zu kurz und umgehen zielführende Interventionen. An diesem Wochenende wollen wir uns gemeinsam mit der Referentin von Distanz e.V. daher folgenden Fragen widmen:
Wie gelingt die Früherkennung? Was ist bei Einzelfallanalysen zu berücksichtigen? Wie kann das im Arbeitsalltag angewendet werden? Warum fühlen sich Personen überhaupt von extrem rechten Positionen angezogen? Was sind Risikofaktoren, die diesen Prozess begünstigen können? Wie kann interveniert werden, ohne die Beziehung zu gefährden? Was hindert uns eigentlich daran, pädagogisch ins Handeln zu kommen? Welche Gesprächtechniken können helfen, sodass Diskussionen nicht entgleiten?
Weitere Infomationen gibt es hier: https://ejbweimar.de/de/veranstaltungen-und-projekte/detail/wahrnehmung-von-radikalisierungsprozessen-und-intervention-bei-aeusserungen-im-seminar/0/+/+/+/
28.07.-30.07. Fake news und alternative Fakten: Kritische Medienbildung als Teil der digitalen Jugendarbeit in der »Online Lebenswelt«
Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen befinden sich nicht nur im analogen Raum. Die »Online-Lebenwelt« wird daher auch gezielt zur politischen Instrumentalisierung durch extrem rechte Akteure genutzt. Schon länger ist bekannt, dass die analoge konventionelle Jugendarbeit um eine digitale Dimension der kritischen Medienbildung ergänzt werden muss. Während der dreitägigen Fortbildung stehen daher folgende Fragen im Mittelpunkt:
Wie lassen sich Online-Phänomene einordnen? Welche extrem rechten Kanäle und Narrative gibt es? Welcher Umgang mit Fake-News und Verschwörungsmythen kann helfen? Welche Rolle spielen Filterblasen als Radikalisierungsmotoren? Wie lassen sich Online-Lebenswelten in die eigene (Seminar)Praxis integrieren? Wie lassen sich Medieninhalte identitäts- / wertebezogen überprüfen?
Weitere Informationen: https://ejbweimar.de/de/veranstaltungen-und-projekte/detail/fake-news-und-alternative-fakten-kritische-medienbildung-als-teil-der-digitalen-jugendarbeit-in-der-online-lebenswelt/0/+/+/+/
25.08–27.08 Verschwörungsnarrative – Verschwörungtheorien?
An diesem Wochenende stehen konkret Verschwörungsnarrative, -ideologien und -erzählungen im Mittelpunkt. Dabei werden psychologische Faktoren und Funktionen von Verschwörungsideologien beleuchtet sowie pädagogische Umgangsformen und Interventionsmöglichkeiten vorgestellt und analysiert. Anhand der Corona-Pandemie als Beschleuniger dieser Phänomene versuchen wir grundlegende Mechanismen von Verschwörungserzählungen und entsprechender Mythen aufzudecken und geben Antworten auf die Fragen: Sind Verschwörungserzählungen tatsächlich neu oder nur im »neuen Gewand« unterwegs? Wer profitiert eigentlich davon?
Weitere Informationen: https://ejbweimar.de/de/veranstaltungen-und-projekte/detail/verschwoerungsnarrative-verschwoerungstheorien/0/+/+/+/
Angebot für
Das Angebot richtet sich an Trainer*innen, die für die EJBW tätig sind (auch, wenn sie in letzter Zeit nicht aktiv für die EJBW gearbeitet haben!).
Sprache
Die Seminarsprache ist Deutsch. Wenn ihr Zweifel habt, ob ihr aus Sprach-Gründen teilnehmen könnt, meldet euch bei mir und wir schauen gemeinsam, dass wir eine Lösung finden.
Kosten
Es ist kostenfrei, Verpflegung wird gestellt und Übernachtung ist möglich. Wir hoffen viele bekannte Gesichter aus dem Qualifizierungsprogramm wieder zu sehen!
Anmeldung
Die Möglichkeit zur Anmeldung und mehr Infos findet ihr unter den jeweiligen Links. Bei Fragen wendet euch an fortbildung@ejbweimar.de.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 02. Juni 2023
Unsere Abschlussveranstaltung fand statt – ein herzliches Willkommen allen neuen Tainer*innen im Netzwerk der EJBW!
Am Wochenende des 6. und 7. Mai kamen noch einmal alle Teilnehmer*innen sowie das gesamte Projektteam an der EJBW zusammen und schlossen gemeinsam das Qualifizierungsprogramm 2022/23 ab. Die acht Monate Weiterbildung haben einen bedeutenden Teil in dem Leben aller Teilnehmer*innen eingenommen. Wie ein Abschied musste es sich dennoch nicht anfühlen – die Teilnehmenden hatten bereits Coaching Sessions mit dem Projektteam, weitere Workshop- und Seminarleitungen und die Teilnahme in Follow-up-Modulen geplant. Der gemeinsame Lernerfolg wurde dennoch ausgiebig gefeiert: mit einem wunderschönen Abend im Restaurant Laura Adama mit Jollof.
Aber auch inhaltlich wurde an dem Wochenende viel gearbeitet: die Projektmanager*innen Dorit Machell und Tariq Mian, die beide auch seit vielen Jahren parallel freiberuflich tätig sind, gaben einen Einblick in die freiberufliche Arbeit in der politischen Bildung. Eric Wrasse, pädagogischer Leiter der EJBW, informierte über das Arbeiten an einer Bildungsstätte einschließlich des Bewerbungsprozesses und Projektmangements.
Mit Eifer erarbeiteten die Teilnehmer*innen Lösungsansätze für herausfordernde Situationen in Seminaren und erstellten ihre eigenen Listen mit »Tips & Tricks«. Die ebenfalls an der EJBW ansässigen Projekte »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« sowie »Politische Bildung als Robin Hood? Ein Projekt zu sozialer Ungleichheit, Klassismus, Reichtum und Macht« stellten sich und die Möglichkeiten der Mitarbeit vor. Wir durften Peggy Piesche und Iris Rajanayagam von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hybrid willkommen heißen. Unser Projekt und die Außenstelle der bpb in Gera »Politische Bildung und plurale Demokratie« kooperieren eng miteinander. Peggy Piesche und Iris Rajanayagam stellten so die bpb und insbesondere ihren Fachbereich sowie die Fördermöglichkeiten der bpb vor.
Nox Kitt erprobte ihren Workshop zu Konsens, Macht und Sexualität mit der Gruppe, Seth Collins seinen zur Körpersprache in der Bildungsarbeit.Am Sonntag reflektierten die Teilnehmenden ihr Lernen seit Oktober und schauten gemeinsam in die Zukunft.
Wir danken allen für die intensive Auseinandersetzung und Arbeit mit doch teilweise sehr komplexen Themen und Fragestellungen und die Ausdauer. Auf die weitere Zusammenarbeit freuen wir uns schon sehr!
Wir gratulieren allen Trainer*innen und heißen sie im EJBW-Trainer*innennetzwerk herzlich willkommen!Alle Trainer*innen des Jahrgangs 2022/23 sowie die erstellten Bildungsangebote befinden sich nun auf unserer Webseite. Die Ausschreibung für das folgende Qualifizierungsprogramm ab Oktober sowie die Möglichkeit der Anmeldung ist ebenfalls online zu finden.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 15. Mai 2023
24 junge Trainer*innen aus 12 Ländern für die politische Jugendbildung in Weimar ausgebildet
Die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) hat 24 junge Geflüchtete, Migrant*innen und Deutsche zu Seminarleiter*innen ausgebildet. Sie können nun mit Jugendlichen unter anderem zu Themen des Lernortes Weimar arbeiten. Die Themen Menschenrechte und Demokratie standen im Mittelpunkt ihrer Qualifizierung. Weimarer Jugendclubs und Schulen können die Ausgebildeten ab sofort für Workshops anfragen. Eine Übersicht über die Trainer*innen und deren Bildungsangebote findet
sich auf der Webseite der EJBW.Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der EJBW vom 03. Mai 2023, unter »Downloads«.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 03. Mai 2023
Empowerment-Workshop für Personen mit Behinderungen
Caroline Ellenberger, Absolventin des Qualifizierungsprogramms 2022, bietet am 20. April von 10 bis 17 Uhr in Berlin einen Empowermentworkshop für Personen mit Behinderungen an.
Die Entwicklung eines Empowerment-Konzeptes für Personen mit Behinderungen war auch während der Ausbildung Carolines Schwerpunkt sowie ihr Praxisworkshop. Wir freuen uns sehr, dass dieses Thema sie weiter in ihrem Berufseinstieg in der politischen Bildung begleitet und wünschen einen tollen und stärkenden Workshop!Mehr Informationen, auch zur Möglichkeit einer Teilnahme, finden Sie auf der Webseite des »Aufbau Haus Berlin«. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 14. April 2023
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.