EJBW-news März 2021: Neue Chancen digitaler Bildung
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die März-Ausgabe des EJBW-Newsletters ist online.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter: https://www.ejbweimar.de/de/kontakt/newsletter/share on Facebook · veröffentlicht am 08. March 2021
Flora Mirzoyan verlässt die EJBW
(Apologies. This content is only available in German language.)
Flora Mirzoyan, derzeit PR & Marketing Managerin, wird auf eigenen Wunsch die Stiftung EJBW zum 31. März 2021 verlassen, um sich den neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Seit 2014 leitet sie die Stiftungskommunikation. Flora Mirzoyan hat den Bereich komplett neu aufgestellt und professionalisiert. Die EJBW bedauert das Ausscheiden der Kollegin sehr und dankt ihr für ihre stets ausgezeichnete und erfolgreiche Mitarbeit. Wir wünschen Frau Mirzoyan für ihren neuen beruflichen Weg viel Glück und Erfolg sowie persönlich das Beste.
share on Facebook · veröffentlicht am 23. February 2021
Aufruf zu Umfrage zu rassistischen Vorfällen in Weimar
(Apologies. This content is only available in German language.)
Das Netzwerk Anti-Rassismus Weimar, zu welchem auch die EJBW gehört, ruft dazu auf, sich bei ihrer Umfrage zu rassistischen Vorfällen in der Stadt zu beteiligen. Die Ergebnisse werden als Basis zukünftiger Projekte und Aktionen gegen Diskriminierung in Weimar dienen.
Nehmen Sie teil und teilen Sie die Umfrage mit Betroffenen: https://forms.gle/CeKhypDfHCru8uZ39
Sie unterstützen somit die Anti-Rassismusarbeit!
share on Facebook · veröffentlicht am 19. February 2021
Qualitätssiegel – Europäisches Solidaritätskorps
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die EJBW erhielt das Qualitätssiegel im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps von JUGEND für Europa.
Die Stiftung Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) erhielt das Qualitätssiegel im Rahmen des EU-Programms Europäisches Solidaritätskorps (ESK) – Freiwilligenaktivitäten für die Rolle als Aufnahmeorganisation zur Aufnahme von 3 Freiwilligen in Langzeitaktivitäten. Vorher verfügte die EJBW über die Akkreditierung im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes (EFD/EVS).
Des Weiteren wurde der EJBW das Qualitätssiegel für die Rolle als unterstützende Organisation erteilt. Die Organisation verfügt über langjährige und ausreichende Erfahrung in der Aufnahme und Unterstützung von Freiwilligen aus EU-Vorgängerprogrammen, ist mit dem Programmhandbuch des ESK vertraut und erfüllte ihre Aufgaben stets im Einklang mit den Qualitätsanforderungen.
Mit dem Qualitätssiegel hat die EJBW weiterhin die Möglichkeit, Projekte im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps durchzuführen.
Für die Aufnahme der Freiwilligen, Koordination der Freiwilligenarbeit sowie Unterstützung und Beratung der Thüringer Träger zum Europäischen Solidaritätskorps ist Markus Rebitschek, Bildungsreferent für Internationale Jugendarbeit, zuständig. Bei Interesse am und Frage zum ESK kontaktieren Sie Markus Rebitschek.
share on Facebook · veröffentlicht am 03. February 2021
Berufung in den Beirat für Aufarbeitung der Stiftung Ettersberg
(Apologies. This content is only available in German language.)
Dr. Frank König, Bildungsreferent für Historisch-Politische Bildung an der EJBW, wurde am 14. Dezember 2020 in der Sitzung des Stiftungsrates der Stiftung Ettersberg einstimmig zum Mitglied des Beirats für Aufarbeitung auf vier Jahre berufen. Wir gratulieren unserem Kollegen Frank König zu dieser Berufung!
share on Facebook · veröffentlicht am 01. February 2021
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.