Navratri – Indisches Tanzfestival am 7. Oktober in Weimar (EJBW, Reithaus)
In Kooperation mit uns organisiert die Indische Community in Weimar traditionelle Feste für alle Personen, die mitfeiern und indische Traditionen kennenlernen möchten. Am 7. Oktober ab 17 Uhr wird Navratri, ein Tazfestival gefeiert. Es findet im Reithaussaal der EJBW im Park an der Ilm statt. Es ist erwünscht (aber nicht notwenig) mir traditioneller indischen Kleidung zu erscheinen. Im Eintrittspreis von 15€ ist ein Abendessen vom Restaurant India Weimar inklusive.
17:00 Uhr – Einführung in das Festival und Maha Aarti
17:30 Uhr – Garba (Traditioneller Tanz)
20:30 Uhr – Abendessen
21:15 Uhr – Garba
22:00 Uhr – Dodhiya und Mischformen von Garba
23:00 Uhr – DJMehr Informationen und die Anmeldung ist hier zu finden: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdVyAXxWDWcWD_5RX5r24gN8cXpDaOuMsO5k8lCDn63e89Idw/viewform?pli=1
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 19. September 2023
Demokratie und Menschenrechte – eine Schulungsreihe für Multiplikator*innen in Kooperation mit der VHS Weimar
Ab September 2023 wird an der VHS Weimar eine Weiterbildungsreihe mit den Schwerpunkten Menschenrechte und Werte im Arbeitsalltag, Diversität und Diskriminierung, Partizipation und Demokratiefeindlichkeit und weiteren demokratierelevanten Themen starten. Das Angebot richtet sich speziell an Dozierende und Mitarbeitende öffentlicher Einrichtungen, aber auch an Ehrenamtliche und in Vereinen Engagierte. Ziel des Kurses ist es, demokratisches, gemeinwohlorientiertes und verantwortliches Verständnis und Handeln sowie diskriminierungskritische Kommunikation zu stärken.
Diese Kompetenzen sind nicht nur für Dozierende in unseren Kursen von Bedeutung, sondern auch für alle anderen zivilcouragierten Menschen, die öffentlich für soziale Werte und für einen demokratischen, respektvollen Umgang mit Menschen und der Umwelt eintreten. Deshalb haben Multiplikator*innen zukünftig jeden Donnerstag von 17:00 – 18:30 Uhr die Chance, zusammen mit eingeladenen Fachleuten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf diesen demokratierelevanten Feldern auszubauen.
In den ersten Veranstaltungen wird auf Menschenrechte und ihre Bedeutung in Bezug zum eigenen Arbeitsalltag eingegangen. Im Anschluss gehen wir der Frage nach, wie wir beruflich auf verschiedene Zielgruppen eingehen können und wie wir dabei unbeabsichtigte Diskriminierung vermeiden. Das Projekt schließt mit Überlegungen, wie demokratische Partizipation gestärkt und wie auf Demokratiefeindlichkeit reagiert werden kann. Die Weiterbildungsreihe wird von der Thüringischen Landesregierung gefördert und in Kooperation mit der der Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« durchgeführt.
Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen: https://www.vhs-weimar.de/kurssuche/kurs/Demokratie-und-Menschenrechte-eine-Schulungsreihe-fuer-Multiplikatoren/23290013
Anmeldungen bitte an: k.schoeler@vhs-weimar.de.
Die Schulung ist kostenlos.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 15. September 2023
Neue Kategorie der Bildungsangebote: „Kinder- und Jugendbeteiligung“
Unser Netzwerk bietet jetzt auch für Kinder- und Jugendgremien Workshops an, die hier auf unserer Webseite zu finden sind: https://ejbweimar.de/de/mfj/bildungsangebote/ .
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 11. September 2023
Jetzt bewerben: (Post-)Migrantischer Jugendpreis
Unser Kooperationspartner DaMOST vergibt einen Preis von insgesamt 2000 € an (post-)migrantische Initiativen, Gruppierungen oder Einzelpersonen aus Ostdeutschland. DaMOST geht es darum, eure Arbeit sichtbar zu machen und den Mehrwert für die Gesellschaft herauszustellen. Es ist nicht einfach, ein Projekt zu begründen und sich stetig ehrenamtlich zu engagieren. Umso wichtiger ist es, dass eure Arbeit trotz der Widrigkeiten weiter besteht.
Wie wird der Preis aufgeteilt?
Der erste Platz gewinnt 1000 Euro. Zwei weitere Plätze gewinnen jeweils 500 Euro.
Die Preisverleihung findet am 20. Oktober im Rahmen der DaMOst-Jahreskonferenz in Berlin statt. Ihr erhaltet eine Einladung, sobald ihr ausgezeichnet wurdet.Wer entscheidet über die Auszeichnung?
Die Jury besteht aus fünf Personen, die jeweils aus den fünf verschiedenen ostdeutschen Bundesländern kommen. Klickt auf den Link unten, um die diesjährige Jugendjury besser kennenzulernen!
Wer kann sich alles bewerben und was sind die Voraussetzungen?
- (Post-)migrantische Einzelpersonen, sowie Initiativen, Gruppen, Vereine und Verbände
- Ihr seid möglichst in der Altersspanne bis 27 Jahre
- Euer Engagement findet in den fünf ostdeutschen Bundesländern statt (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern)
- Ihr habt schon mindestens zwei Veranstaltungen, Aktivitäten oder Projekte ab 2022 durchgeführt
- Eure Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte der Initiative haben u.a. das Ziel, (post-)migrantische Perspektiven zu präsentieren, sie sichtbar zu machen und/ oder junge Migrant*innen zu empowern
Wie könnt ihr euch bewerben?
Mehr Informationen hierzu findet ihr hier: https://www.damost.de/projekte/kompetenznetzwerk/jugendpreis/
Bewerbungsfrist: 18. September 2023auf Facebook teilen · veröffentlicht am 09. September 2023
Trainer aus unserem Netzwerk leiten Seminar in der Veranstaltung »Kolonialismus, Dekolonialität und Fragen der Verantwortung« vom 14. – 17.09.2023
Die Trainer aus unserem Programm Hanson Ngwene N. Tangko und Seth Collins Adjei leiten ein Seminar, welches in Kooperation mit unserem Projekt mit STUBE (Studienbegleitprogramm Ost für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa) organisiert wird.
Wer sich für die Veranstaltung anmelden möchte: es gibt noch wenige freie Plätze. Die Gebühr beträgt 25,00 €, inklusive Unterkunft, Programm und Verpflegung.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung gibt es im Flyer rechts unter »Downloads«.
auf Facebook teilen · veröffentlicht am 08. September 2023
Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.