Stellenausschreibung: Mitarbeiter für den Bereich Hauswirtschaft (w/m/d)
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar« (EJBW) sucht zum 01. August 2023 eine*n Mitarbeiter*n für den Bereich Hauswirtschaft (w/m/d). Die Personalstelle wird vorerst befristet für einen Zeitraum von 2 Jahren in Teilzeit (20 bis 25 Stunden/ Woche) besetzt; eine Entfristung ist geplant. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung nach TV-L.
share on Facebook · veröffentlicht am 25. May 2023
Call for Participants: Shared Experience Youth Exchange_13.-18. September 2023
The EJBW is organising a German-Czech Youth Exchange for young people aged 16–19 from 13 to 18 September 2023. It is about shared experiences in history between the two countries during the time of National Socialism and the time of the GDR and Czechoslovakia.
School groups from Thuringia in particular are invited to register by 31 May to experience not only a historical extracurricular project week but also an international youth encounter. The maximum participation fee is 150 € per student.
For further information, please see the announcement. If you have any questions, please do not hesitate to contact Steve Eichler (eichler@ejbweimar.de | +49 3643 827–106), our education officer for European education.
share on Facebook · veröffentlicht am 15. May 2023
Pressemitteilung: Anerkennungspreis für Pavillonprojekt aus Weimar
(Apologies. This content is only available in German language.)
»Reclaim THE CITY« erhielt einen Anerkennungspreis für zivilgesellschaftliches Engagement und die Unterstützung und Stärkung der von Rassismus betroffenen Menschen in Weimar. Dies geschah bei der diesjährigen Demokratiepreisverleihung im Rahmen des Thüringer Landesprogramms »Denk bunt«, bei der auch Projekte aus Weimar ausgezeichnet wurden.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der EJBW vom 09. Mai 2023 unter Downloads
share on Facebook · veröffentlicht am 09. May 2023
Save the date
(Apologies. This content is only available in German language.)
Release der DDR-Graphic Novel »Wir leben hier!« mit Zeug*innengespräch
Manchmal gehört viel Mut dazu, sich zu entscheiden. Manchmal merkt man gar nicht, dass man sich entscheidet. Die Konsequenzen spürt man erst hinterher.
Schon kleine Entscheidungen können einen großen Einfluss auf das Leben haben. Diese Erfahrung haben die vier Zeitzeug*innen in der DDR gemacht, deren Leben die Vorlage für die interaktive Graphic Novel »Wir leben hier!« sind.»Wir leben hier!« ist ein browserbasiertes Spiel, das Jugendlichen den Einstieg in die Beschäftigung mit der DDR bietet. Gemeinsam mit den Zeitzeug*innen Baldur Haase, Gabriele Stötzer, Kerstin Albrecht und Bernd Stracke stellen wir das Spiel am Dienstag, den 20. Juni 2023 um 11 Uhr in der Gedenkstätte Andreasstraße in der Andreasstraße 37a in Erfurt vor.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über die Chancen des Game-Based Learning, Zeitzeug*innenenarbeit und DDR-Vermittlung ins Gespräch zu kommen.
»Wir leben hier!« ist ein Kooperationsprojekt der musealis GmbH, Stiftung »Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar«, Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Rahmen des Förderprogramms »Jugend erinnert«.
share on Facebook · veröffentlicht am 04. May 2023
Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter- Von A bis Z
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. Fortbildungsreihe zum Thema »Demokratie – Profis in Ausbildung!« mit dem Titel »Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter – Von A bis Z«. Mehr Informationen finden Sie in der Flyer unter Downloads.
Ihr*e Ansprechpartner*in
Sarah Heyme
heyme@adb.de
030 400 401 25Veranstalter
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Modellprojekt »Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern«
Mühlendamm 3
10178 Berlinshare on Facebook · veröffentlicht am 03. May 2023
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.