Decolonize in der politischen Bildung!
(Apologies. This content is only available in German language.)
Die EJBW bietet ein zweiteiliges Fortbildungsprogramm für Interessierte am und für Akteur*innen im Themenfeld Kolo- nialismus. Sie wird in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), durchgeführt.
Hast du Interesse oder bist du selbst schon aktiv in diesem Themenfeld? Möchtest du dein Wissen vertiefen und erweitern, und zwar nicht nur aus deutscher, sondern vor allem aus nicht-deutscher, außereuropäischer, globaler bzw. BIPoC-Perspektive? (BIPoC steht für Black, Indigenous, and People of Colour). Möchtest du mehr über den Kolonialismus aus Sicht Kolonisierter erfahren und wie sich diese Geschichte mit den deutschen und europäischen Kolonialgeschichten verwebt?
Das Fortbildungsprogramm bietet die Möglichkeit zu lernen, Wissen auszutauschen, sich zu vernetzen und Ideen für eigene Bildungsangebote zu entwickeln, die z.B. an Schulen durchgeführt werden können. Die Akademie wird zweisprachig in Deutsch und Englisch durchgeführt. Mehr dazu unter Downloads
share on Facebook · veröffentlicht am 16. June 2023
Pressemitteilung: Jugendkongress für mehr Beteiligung in der Kommune
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am Dienstag, 13. Juni 2023, fand deshalb eine Jugendkonferenz des Thüringer Innenministeriums im Erfurter Kulturbahnhof Zughafen statt. Anwesend war auch Tina Köth, Landeskoordinatorin der »Akademie für Kinder- und Jugendparlamente« mit Sitz in der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar (EJBW).
Während der jugendgerecht aufbereiteten Veranstaltung kamen Kinder- und Jugendausschüsse in Thüringen zu Wort und präsentierten sich als Beispiele für gute Jugendbeteiligung vor Ort. Ihr Publikum kam aus Thüringens Verwaltung und Politik, um ihre Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen mit in die Kommunen zu nehmen.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter Download.
share on Facebook · veröffentlicht am 15. June 2023
Unser Projekt »Migrant*innen als Fachkräfte der Jugendarbeit« wurde bei Podcast-Reihe »Stimmen der Vielfalt« vorgestellt
(Apologies. This content is only available in German language.)
Am 12. Juni war Michael Weinberg, Mitarbeiter beim Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. und Koordinator im Projekt »Kompetenznetzwerk für das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft«
aus Köln mit seinem mobilen Podcast-Studio bei uns an der EJBW.Er ist Moderator der Podcast-Reihe »Stimmen der Vielfalt«, und spricht hierfür mit Menschen (Leiter*innen, Koordinator*innen, Mitarbeitenden etc. des Modellprojekts) über die Inhalte und Hintergründe der jeweiligen Modellprojekte, welche Teil des Bundesprogramms »Demokratie leben!« sind.
Dorit Machell, Tariq Mian und Gifty Nyame Tabiri durften heute seine Gäste und Interviewpartner*innen sein für die aktuelle Podcast-Folge.
share on Facebook · veröffentlicht am 12. June 2023
WERTzeugtasche goes international: Conclusion of the cooperation project in Cyprus
Since the conclusion of the federal model project »Developing Democratic Competences in Discourse«, the VALUE Tool Bag developed at the EJBW has been used in a large number of seminars, training courses and workshops throughout Germany.
What the EJBW team hardly expected 10 years ago, however, is a change, expansion, modernisation and translation of the WERTzeugtasche both in terms of content, but also target groups (kindergarten, primary school, teachers, young people of all ages, students) and different social contexts in Romania, Cyprus and Germany. This is exactly what has happened in the last 12 months under the title »Beacon of Values«:
after a joint training in Weimar, the revision and further development of the materials on »values communication«, a series of workshops, seminars and other events took place in Cyprus, Romania and Germany. Now, for the time being, the project has been concluded with an evaluation meeting in Cyprus.
Our thanks go to all participants, the project partners from Cyprus and Romania, especially Panayiotis Theodorou & Eleonora Chrysanthi (Politistiko Ergastiri, project coordination), Corina Pintea & Diana Bobis (Provobis), but also to Christian-Friedrich Lohe (EJBW), who as co-developer of the WERTzeugtasche tirelessly contributed to explaining the materials to our international partners, was always available to answer questions and supported the further development of the material.
What will happen next? Stay tuned!….
share on Facebook · veröffentlicht am 09. June 2023
Preparatory meeting of the project partners for this year's summer camp »Generation Europe – The Academy« in Siofok, Hungary
Final sprint in the preparation of the international Summer Camp »Generation Europe – The Academy!« From 6–9 June 2023, the youth leaders and the project team met for the preparatory meeting in Siofok, Hungary. We are looking forward to two weeks of encounter and exchange in August 2023! Our thanks go to the whole team: Kramixxo Waggong (Weimar), YouthCoop (Portugal) and Kacsakő Egyesület (Hungary).
About the project:
After the successful participation in the European Cooperation Projects »EWOCA – European Workcamps« and »Generation Europe«, the EJBW is also part of the project »Generation Europe – The Academy« in the programme phase 2021 – 2025. In partnership with the youth club Kramixxo-Waggong (Weimar), YouthCoop (Sintra, Portugal) and KacsaKő Egyesület (Budapest, Hungary), a youth exchange will be held every year, so that three youth exchanges will take place in Weimar, Portugal and Hungary over the duration of the project. The second important element is local youth activities that take place in all three countries between the youth encounters and are supervised by the project partners.
share on Facebook · veröffentlicht am 09. June 2023
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.