Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Workshop und Vernetzungstreffen Weimar und Weimarer Land

19. August 2025, 14.00 Uhr

deutsch

Wir möchten Sie und Euch ganz herzlich zum Workshop »Welchen Freiraum gibt Schule der Demokratiebildung?« einladen.

Politische Themen im Klassenzimmer diskutieren – verboten oder nicht? Über ein für Schulen vermeintlich geltendes Gebot der Neutralität versuchen rechte Influencer*innen und Parteien, die kritische Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Unterricht zu verhindern. Dabei müssen Lehrkräfte gar nicht politisch neutral sein – im Gegenteil: Demokratieerziehung ist ein zentraler Bestandteil des staatlichen Bildungsauftrags. In der Fortbildung erhalten die Teilnehmer*innen Einblick in die rechtliche Situation, bekommen Handlungsstrategien am Beispiel verschiedener Fallbeispiele (z.B. Umgang mit Hakenkreuzen) an die Hand und haben Gelegenheit für kollegialen Austausch.

Im Anschluss findet von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Vernetzungstreffen der Schulen des Netzwerks »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« statt. Interessierte Schulen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Eine Anerkennung der Veranstaltung durch das ThILLM ist unter diesem Link möglich.

Angebot für

Schüler*innenvertretungen aus Weimar und Weimarer Land

Veranstaltungsort

Aula der Jenaplanschule Weimar, Gropiusstraße 1, 99423 Weimar

Veranstaltungsdaten

Datum: 19. August 2025
Workshop Uhrzeit:14.00–16.00 Uhr
Vernetzungstreffen Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr

Referent*innen:

• Darina Isserlis (Referentin für kulturelle und politische Bildung, Schulamt Ostthüringen)
• Lena Lux (Bündnis gegen Rechtsextremismus Weimar)
• N.N. (Mobit Thüringen)
• Moderation: Lisa Werner (Referentin für kulturelle und politische Bildung, Schulamt Mittelthüringen)

Anmeldung

Die Anmeldung ist unter folgendem Link bis zum 15. August 2025 möglich.