Weimarer Dreieck Sommercamp: »Europa erfahren – Europa (er-)leben« | Teil 2
Internationales Jugendbegegnungsprojekt mit Jugendlichen aus Weimar, Blois und Zamość
19. – 25. Juli 2025
englisch
Ganz im Sinne des »Weimarer Dreiecks« treffen sich 24 Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Polen zum zweiten Sommercamp im Polen, um sich über die Themen »Europa«, »Demokratie« und »Vielfalt« auszutauschen. Im Netzwerk der Partnerstädte Weimar, Blois und Zamość wird den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, diese Themen auch auf kommunaler Ebene und in den jeweiligen Städten zu begreifen. Durch interkulturelles Lernen und non-formalen Bildungsformaten wie Workshops, Stadterkundung, Exkursionen, Bootstouren und Kreativarbeit lernen sich die Jugendlichen untereinander kennen und entwickeln gemeinsame Projekte.
Veranstaltungsort
Zamość, Polen
Die Anreise erfolgt mit Zug von Weimar
bis Lublin. Weiter mit Bus bis Zamość.
Leitung
Steve Eichler (EJBW)
Koorperation
Stadt Weimar
Stadt Blois
Stadt Zamość
Wir suchen Teilnehmende!
• Alter der Jugendlichen zwischen 15 und ca. 18 Jahre aus Weimar und Umgebung
• Interesse am aktiven Austausch über die Projektthemen Europa, Demokratie und Vielfalt
• Grundkenntnisse auf Englisch sind wünschenswert aber kein Muss
• auch für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf geeignet (Migrationshintergrund, Fluchterfahrung, soziale oder ökonomische Hindernisse)
Sprache
Die Seminarsprache ist Englisch.
Zusätzlich werden kleine Sprachspiele im Programm sein, um ein paar Worte auf Französisch und Polnisch zu lernen.
Programm
siehe Flyer zum Download
Im Vorfeld findet ein Online-Auftakttreffen mit allen Teilnehmenden statt. Der Link dazu wird nach erfolgreicher Anmeldung zugesandt.
Förderung
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Anmeldung und Teilnahmebeitrag
Der Teilnahmebeitrag liegt bei 150,00 € pro Teilnehmenden und deckt Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Programm. Auf Anfrage unterstützen wir Teilnehmende mit finanziellen Schwierigkeiten. Bitte zunächst online registrieren über das Anmeldeformular.
Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2025. Registrierung über den Button »Anmeldeformular öffnen«