Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Menschenrechte für alle? Weimar als (Lern-)Ort von Gerechtigkeit und sozialer Ungleichheit

Seminar mit Jugendlichen aus Zeitz

01. – 05. September 2025

deutsch

Das Seminarangebot richtet sich Schüler*innen der Gymnasialstufe. Beginnenden mit einer Annäherung zum Thema soziale (Un-)Gleichheit, dem Entdecken dieser Thematik im Stadtbild und einer Verknüpfung mit der Lebenswelt der Jugendlichen geht es zunächst um die Entwicklung eines Menschenbildes, das die Bedürfnisse der Menschen mit einschließt. Mit dem Menschenbild des Nationalsozialismus wird anschließend eine historische Folie gespannt, die soziale Ungleichheit ohne weitere Abstriche mit Ungleichwertigkeit gleichsetzte. Dabei gilt es immer wieder kritisch zu fragen, ob das Menschlichkeitsideal der Aufklärung und die Fokussierung auf Rationalität und Wissenschaft in der Moderne nicht auch einen Weg in die Barbarei des NS ebneten. In einem dritten inhaltlichen Schwerpunkt fällt der Blick auf den Umgang mit Menschenrechten, Sozialer Ungleichheit und Menschenrechtsverletzungen in der Gegenwart. Hier geht es demnach um zentrale Fragen und Kontroversen einer pluralen Demokratie.

Angebot für

Jugendliche im Alter ab 15 Jahren.

Veranstaltungsort

Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW)

Leitung

Christian-Friedrich Lohe (EJBW)

Hinweise

Die Seminarsprache ist Deutsch.

Kosten

Für Jugendliche: 270,00 €
Für Erwachsene: 285,00 €
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Übernachtung und Verpflegung sowie die Programmkosten.

Menschenrechte für alle? Weimar als (Lern-)Ort von Gerechtigkeit und sozialer Ungleichheit

Seminar mit Jugendlichen aus Zeitz

01. – 05. September 2025

deutsch


Anmeldung

*Pflichtfelder

Meine Daten

Geburtsdatum

Postanschrift

Rechnungsanschrift

Ist die Rechnungsadresse von der Postanschrift oben abweichend?

Bitte beachten Sie das wir für eine nachträgliche Adressänderung Ihrer Rechnung eine Aufwandsgebühr von 10€ berechnen.

Unterkunft

Die Unterbringung für Kinder und Jugendliche erfolgt in 2–3-Bettzimmern.

Für Erwachsene Teilnehmer*innen:

Ohne Angabe erfolgt die Unterbringung in 2–3-Bettzimmern.

Foto- und Videogenehmigung

Ankündigungen zu Seminaren und weiteren Veranstaltungen

Pflichtangaben

Vor dem Senden bitte die AGB und Datenschutzhinweise lesen und akzeptieren.