Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Internationales Sommercamp »Youth in Cold War Europe & Beyond«

15. – 24. August 2025

englisch

Das Internationale Sommercamp verbindet die politische Geschichte des modernen Europas mit der sozialen und kulturellen Geschichte des Kontinents. Es behandelt die Frage, wie Regierungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts versucht haben, junge Menschen durch Gesetze, Institutionen und staatlich gelenkte Maßnahmen zu formen. Gleichzeitig wird bearbeitet, wie junge Individuen und Jugendgruppen auf staatliche Macht reagierten – welche Möglichkeiten sie hatten, welche Entscheidungen sie trafen und welche Konsequenzen diese Entscheidungen nach sich zogen. Dabei wird das Verhältnis von individuellen Freiheiten, sozialer Verantwortung und staatlicher Autorität sowohl aus historischer als auch aus aktueller Perspektive beleuchtet. Die Teilnehmer*innen reflektieren darüber, inwieweit staatliche Institutionen das Verhalten und die Entscheidungen von Individuen beeinflussen sollten.

Angebot für

Angebot für Jugendliche

Veranstaltungsort

EJBW

Leitung

Boris Stamenic & Markus Rebitschek (EJBW)

Kooperation

Europäisches Partnerkonsortium

Hinweis:

50,00 EUR Teilnahmebeitrag für Unterbringung, Verpflegung & Programm. Reisekosten werden anteilig erstattet.

Anmeldung

Bewerben kannst Du Dich bis zum 18.05.2025 über den folgenden Link: https:/​/​forms.gle/​Zo5YDS1ugDATgLjW9