Deutsche Geschichte im 20 Jahrhundert
Seminar für junge Erwachsene (Kooperationsveranstaltung)
02. – 06. Dezember 2022
geschlossene Veranstaltung
deutsch
100 Jahre nach Gründung der Weimarer Republik und 75 Jahre nach Kriegsende ist die Beschäftigung mit der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert von unverändert großem, auch internationalem Interesse. Das Seminar bietet für ausländische Studierende eine Einführung in das Thema Weimarer Republik sowie in die Geschichte des Nationalsozialismus. Wie entstand die erste Demokratie auf deutschem Boden im Jahr 1919? Welche Neuerungen und Aufbrüche brachte die Zeit mit sich? Wie konnte es zum Nationalsozialismus kommen? Wie etablierte sich diese Diktatur? Und nicht zuletzt: Wie wird heute in Deutschland über die Weimarer Republik und den Nationalsozialismus diskutiert, wie an diese Zeit erinnert? Die Teilnehmenden erkunden im Rahmen des Seminars die Spuren der Weimarer Republik in der Stadt und besuchen die Gedenkstätte Buchenwald.
Angebot für
Studierende des Internationalen Studienzentrums der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Veranstaltungsort
EJBW
Leitung
Dr. Frank König (EJBW)
Kooperation
Internationales Studienzentrum der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg