Aktivierung der Schülervertretung (SV)
Fortbildung für Schülersprecher*innen und Stellvertreter*innen sowie interessierte Schüler*innen und Pädagog*innen
06. – 07. Dezember 2022
deutsch
Für aktive Schülervertretungsarbeit müssen Schülervertreter*innen wissen, was sie genau tun dürfen, welche Rechte sie haben und welche Hilfsmittel sie auf dem Weg zu ihren Zielen verwenden können. Doch zu Amtsbeginn sind viele Schülervertreter*innen erst einmal ratlos. Das soll sich durch den Crashkurs ändern. Die Teilnehmenden erarbeiten sich Handwerkszeug für den Alltag, erstellen einen Aktionsplan für die eigene Schule und tauschen ihre Erfahrungen mit anderen aus.
Damit die Schülervertretung in der Schule gut arbeiten kann, ist eine Begleitung durch eine pädagogische Fachkraft (Vertrauens-/Beratungslehrer*in und/oder Schulsozialarbeiter*in) notwendig.
Angebot für
vier Schüler*innen und eine pädagogische Fachkraft pro Schule, alle Schularten außer Grundschule
max. 22 Teilnehmende
Veranstaltungsort
EJBW
Leitung
Landeskoordination Thüringen »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« (SoR – SmC)
Referent*innen
Schule ein Gesicht geben e. V.
Kosten
20,00 € pro Person
Kontakt
Landeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Fon +49 3643 827–142/-144
schulemitcourage@ejbweimar.de
Anmeldung
Bis zum 04.11.2022 mit Anmeldeformular, Fotoerlaubnis und Datenschutzerklärung.
Kooperation
Netzwerk für Demokratie und Courage e. V. Thüringen (NDC)
Förderung
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.
Hinweis
An- und Abreise der Teilnehmenden organisiert die jeweilige Schule.
Anerkennung als Lehrer*innenfortbildung wird beantragt.