In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.

Israel – Nahostkonflikt – Antisemitismus: Pädagogische Herausforderungen und Möglichkeiten nach dem 7. Oktober

Fortbildung für Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit

27. March 2025, 10.00

german

(Apologies. This content is only available in German language.)

Die terroristischen Angriffe der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und der daraus resultierende Krieg haben auch in Deutschland Auswirkungen – auch für die Jugend- und Bildungsarbeit. Der Nahostkonflikt, der schon davor ein herausforderndes Thema für die Bildungsarbeit war, hat neue Aktualität gewonnen. Dabei kommt es häufig zu Zerrbildern des Konflikts bis hin zu antisemitischen Argumentationen. Verbale und physische Angriffe auf Jüd*innen in Deutschland haben seit dem 7. Oktober zudem stark zugenommen. Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit sind herausgefordert, angemessen auf die Situation zu reagieren.

Bei der Veranstaltung

Angebot für

Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit, schulische Lehrkräfte unterschiedlicher Fachrichtungen und außerschulische Multiplikator*innen.

Veranstaltungsort

EJBW

Leitung

Simon Rumlich (ConAct Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch)

Kooperation

ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch

Anmeldung bis zum 2. März unter

Hier ist der Link zur Anmeldung

Kosten

Die Teilnahme ist kostenfrei.