In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.

Empowerment Seminar

Seminar für Schüler*innen der Courage-Schulen ab Klassenstufe 8

05. – 06. November 2025

exclusive project

german

(Apologies. This content is only available in German language.)

Du willst gestärkt sein, um persönlichen rassistischen Erfahrungen entgegenzuwirken? Sei beim Empowerment-Seminar dabei!

Jugendliche, die selbst von Diskriminierung betroffen sind, sind mit ihren Erfahrungen oft allein, wenn diese Themen nicht offen angesprochen werden.

Bei diesem neuen Format »Empowerment« möchten wir uns gemeinsam mit den verschiedenen Dimensionen von Diskriminierungen im jugendlichen Kontext befassen. Denn dort treffen unterschiedliche Realitäten und Machtdimensionen aufeinander: Einerseits gibt es Kinder und Jugendliche, die bereits eigene Erfahrungen mit verschiedenen Formen der Diskriminierung gemacht haben und entsprechend über relevantes Wissen und entsprechende Verletzungen verfügen. Andererseits gibt es Kinder, die bisher in einer geschützten Umgebung aufgewachsen sind und wenig Wissen über oder Bewusstsein für diskriminierende Handlungen und Äußerungen haben.

Im Empowerment-Seminar gehen wir gemeinsam auf die verschiedenen Erfahrungsdimensionen aller beteiligten Personen ein – neben denen der Jugendlichen auch auf die der pädagogischen Fachkräfte und Erwachsenen. Ziel des Workshops ist es, das Bewusstsein für Rassismus und Diskriminierung zu schärfen und einen geschützten Raum zu bieten, in dem persönliche Geschichten Gehör finden. Der Fokus liegt auf der Stärkung marginalisierter Stimmen, der Schaffung von Safer Spaces und der Reflexion über strukturelle Barrieren.

Die Landeskoordination Thüringen von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SoR-SmC) lädt dich ein.

Die Teilnehmenden setzen sich mit den Themen Selbstwirksamkeit bei Diskriminierungen insbesondere, Rassismus Erfahrungen auseinander. Sie lernen Methoden und Inhalte kennen, um diese Themen wirksam in ihren eigenen Leben einzusetzen und weiterzugeben.

Im Rahmen des zweitägigen Seminars lernen die Jugendlichen verschiedene Strategien zum Empowerment-Ansatz. Im Anschluss können sie weiter (auch digital) zu den Themen austauschen, und die Erfahrungen gemeinsam, auswerten.

Angebot für

Schüler*innen ab Klassenstufe 8 der Thüringer Courage-Schulen mit eigenen Rassismus Erfahrungen, Migrationshintergrund
Jugendliche aus verschiedenen Schulen, alle Schularten

Veranstaltungsort

Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW)

Leitung

Landeskoordination Thüringen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR – SMC)

Anmeldung

Hier ist der Link zur Anmeldung. Nähere Informationen sind auf der SoR- SmC Website veröffentlicht

Föderung

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.