»Internationaler Jugendaustausch – Themenfindung, Programmgestaltung und Methodik«
(Apologies. This content is only available in German language.)
Ziel der Fortbildung ist es, mittels Best Practice Beispielen den Teilnehmenden unter Einbindung viel- fältiger methodischer Ansätze wie Musik, Zirkus, Theater, bildende Kunst, Sport, politische Bildung, Medienbildung usw. einen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten eines internationalen Jugendaustauschs zu geben. Gezeigt werden soll, wie diese Ansätze in der internationalen Jugendarbeit genutzt werden können, welche Wirkungen sie entfalten und welche Ergebnisse ggf. entstehen können. Die Inhalte werden so gestaltet sein, dass sie Lust auf Nachahmung machen, zudem werden einige Ansätze praktisch erprobt. Im zweiten Teil der Fortbildung wird es Raum für Vernetzung und Einzelberatung geben, um gemein- same Projekte anzugehen. Die Fortbildung orientiert sich an den Erwartungen und Erfahrungen der Teilnehmenden und zeichnet sich durch Praxisnähe aus, die auf langjährigen Erfahrungen der Referent*innen aus dem Praxisfeld in Thüringen beruhen.
share on Facebook · veröffentlicht am 15. January 2025
In order to make our website easy to use we use cookies. By using our website you accept our usage of cookies. More information in our privacy notice.