Trainer*innen
Auf dieser Seite finden Sie alle angehenden Trainer*innen mit ihren Schwerpunktthemen im Überblick. Durch Klicken auf die jeweilige Kachel gelangen Sie zu den Kurzbiographien, Workshops und Fachartikeln.
Nils Rudolf
Menschenrechte, Diversität, LGBTIQ+
Emir Akköse
Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Diskriminierung durch Methoden des Theaters
Ekram Al Dukan
Stereotype, Klischees, Vorurteile - und deren Interpretationen
Wesam Alfarawti
Flucht, Migration und Seenotrettung
Julien Breunig
Sich der eigenen Sprache bewusst werden
Michelle Chávez
Forderung der Menschenrechte durch Antidiskriminierungs- und Empowerment-Workshops
Jean de Dieu Cirhigiri
Migration, Umwelt, Jugendbeteiligung und -partizipation, nachhaltige Entwicklung und Unternehmertum
Lovis Collas
Diversität, Migration, (Un‑)Gerechtigkeiten
Juliana Corvino
Soziale Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten, Diskriminierung
Oumar Diallo
Demokratie, demokratische Werte und der Einfluss der Digitalisierung darauf
Miriam Kaiser
(Globale) Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung, Diversität und Menschenrechte, Onlinetools
Krystina Kamp
Kommunikation & Dialog, Fremdheit, soziale Ungleichheit
Denise Lee
Intersektionalität, Allyship, dekolonisierende Perspektiven, und Medienkompetenz durch kreative Methoden und künstlerische Strategien.
Irem Orhan
Diskriminierung, Vorurteile gegen Menschengruppen, Alltagsrassismus und interkultureller Austausch
Carolin Seiberlich
Gelebte Utopien, das gute Leben für alle, die postmigrantische Gesellschaft
Magdalena Sikora
Diversität, Migration, Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit
Gifty Nyame Tabiri
Frauen in der Politik in Ghana
Rabir Zreig
Diversität, (Globale) Ungleichheit und nachhaltige Entwicklung