Diskriminierung und ihre Gegenmittel
Diskriminierung und ihre Gegenmittel (Bild von vectorjuice auf Freepik)
Zielgruppe: Schulklassen, Jahrgangsstufe 8 – 10
Zeitbedarf: Projekttag, 6 Schulstunden
Hintergrund
Ausgehend von der Alltagserfahrung der Schüler*innen möchte der Workshop herausfinden, was Diskriminierung ist und wie ihr entgegengetreten werden kann. Neben Reflexion der Erfahrung im Schulalltag soll das Empathievermögen gegenüber diskriminierten Gruppen gefördert werden.
Ablauf
Dies geschieht durch spielerische Übungen, in denen die Schüler*innen dazu ermutigt werden, Perspektivwechsel vorzunehmen und in Diskussion miteinander zu treten.
Daneben werden auch soziale Bewegungen in den Blick genommen, die sich gegen verschiedene Diskriminierungsformen stark gemacht haben.
Zielsetzung
- Verständnis von Diskriminierung schaffen
- Empathie mit marginalisierten Personengruppen fördern
- Eigene Rolle in der Gesellschaft reflektieren
- Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung erarbeiten
Anfrage Bildungsangebot
*Pflichtfelder
Um unverbindlich Bildungsangebote anzufragen oder zu buchen, bitten wir Sie, folgendes Formular mit allen Informationen, die Sie bereits haben, auszufüllen und abzusenden. Wir melden uns dann bei Ihnen. Für die Vermittlung erheben wir keine Gebühr. Bei Fragen oder technischen Herausforderungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an workshops@ejbweimar.de.