Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bildungsangebote /​ Foto: Henry Sowinski
zur Angebotsliste

Wie kann Musik politisch sein? Musik als Instrument der Macht und des Widerstands im Nationalsozialismus

Zeitbedarf: ca. 3 Stunden (auch mit 4 und 5 Stunden möglich)
Altersgruppe: ab 16 Jahren
Vorkenntnisse: Schulwissen über die Zeit des Nationalsozialismus

Hintergrund

Musstest du schon einmal lachen, weinen, tanzen, als du Musik gehört hast? Hat Musik dich schon einmal richtig tief im Herzen berührt?
Musik wirkt auf uns Menschen, wenn wir sie hören oder wenn wir selbst Musik machen. Sie kann unter anderem starke emotionale Reaktionen hervorrufen, Gruppenerlebnisse prägen oder auch mit bestimmten Erinnerungen oder Bildern verknüpft sein.
Diese Kraft der Musik kann sich positiv und negativ auswirken. Sie kann in bestimmten Situationen sehr hilfreich sein, andererseits aber auch für schreckliche Zwecke benutzt werden.

Ablauf

In diesem Workshop wollen wir anhand von Beispielen herausfinden, wie Musik im Kontext des Nationalsozialismus in Deutschland als Machtinstrument missbraucht wurde und gleichzeitig eine Möglichkeit der Rebellion gegen das Regime war.

Zielsetzung

Hinweise

auf Facebook teilen

Anfrage Bildungsangebot

*Pflichtfelder

Um unverbindlich Bildungsangebote anzufragen oder zu buchen, bitten wir Sie, folgendes Formular mit allen Informationen, die Sie bereits haben, auszufüllen und abzusenden. Wir melden uns dann bei Ihnen. Für die Vermittlung erheben wir keine Gebühr. Bei Fragen oder technischen Herausforderungen steht Ihnen Dorit Machell per E-Mail (machell@ejbweimar.de) zu Verfügung.

Ansprechperson

Bildungsangebot