Empowerment und Selbstbehauptung für BIPOC-Personen
Empowerment und Selbstbehauptung für BIPOC-Personen (Grafik: Kuba Czyż)
Zeitdauer: 3,5 – 5 Stunden
Zielgruppe: Jugendliche und erwachsene BIPOC-Personen
Vorkenntnisse: keine
Hintergrund
Diskriminierungserfahrungen können die Biografie von Betroffenen nachhaltig prägen. Wer diese einmal verinnerlicht hat, ändert sein Verhalten und seine Sicht auf die Welt. Ziel des Workshops ist es, ein Bewusstsein für diese Erfahrungen zu schaffen und zu erkennen, inwiefern diese das eigene Leben beeinflussen. Die Erfahrung, dass man mit seinen Erlebnissen nicht alleine ist, spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
In einem zweiten Schritt soll zusammen mit den Teilnehmenden erarbeitet werden, wie man aktiv den Einfluss dieser Erfahrungen verarbeiten kann und den Einfluss, den sie auf das eigene Leben haben, zurück drängen kann. Das Wissen über Diskriminierung und ihre Wirkung soll so zu Handlungsmacht führen.
Die Teilnehmenden sollen erfahren, welche Ressourcen und Fähigkeiten sie bereits besitzen und welche sie noch aufbauen können, um in ihrem Alltag Diskriminierung zu begegnen. Die Verarbeitung der Erfahrung ist dabei ein wichtiger erster Schritt. Die Teilnehmenden sollen aber auch Möglichkeiten kennen lernen, aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen. Die Möglichkeit zum Austausch der Teilnehmenden steht während des gesamten Workshops im Mittelpunkt.
Ziele
- Vermittlung von Wissen über Diskriminierung und die Auswirkung auf das eigene Leben/Verhalten
- Austausch mit anderen
- Erlernen von Möglichkeiten, mit Diskriminierungserfahrungen umzugehen
- Praktische Möglichkeiten der Selbstbehauptung kennen lernen und ausprobieren
Ablauf
- Wissensvermittlung über Diskriminierung und ihre Auswirkungen
- Praktische Reflexion und Auseinandersetzung: der Einfluss von Diskriminierungserfahrungen auf das eigene Leben
- Erlernen und ausprobieren von praktischen Methoden, mit solcherlei Erfahrungen umzugehen.
- Austausch in Kleingruppen und im Plenum, persönliche Reflexion
- Durchführung von praktischen Übungen zu Selbstbehauptung und Stressbewältigung
Hinweis
- Der Workshop besteht aus einem Basisworkshop und einem optionalen, praktischen Anschlussworkshop. Im Anschlussworkshop sollen Techniken der Selbstbehauptung und der Bewältigung von akutem und langfristigem Stress, der durch diskriminierende Erlebnisse verursacht wird, vertieft und ausprobiert werden (Dauer: 2 Stunden).
- Der Workshop wird auf Deutsch und Englisch angeboten.
- Er ist als Workshop vor Ort / Präsenzworkshop und als Online-Angebot buchbar.
Anfrage Bildungsangebot
*Pflichtfelder
Um unverbindlich Bildungsangebote anzufragen oder zu buchen, bitten wir Sie, folgendes Formular mit allen Informationen, die Sie bereits haben, auszufüllen und abzusenden. Wir melden uns dann bei Ihnen. Für die Vermittlung erheben wir keine Gebühr. Bei Fragen oder technischen Herausforderungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an workshops@ejbweimar.de.