Deutschland in der Diktatur. Das Ende der Weimarer Republik und der Nationalsozialismus
Seminar für Jugendliche (geschlossene Veranstaltung
01. – 03. November 2019
geschlossene Veranstaltung
deutsch
Das Programm richtet sich an Stipendiat*innen der Roland Berger Stiftung. Während des Seminars beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Zeit vom Ende der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit. Was brachte die erste deutsche Demokratie zu Fall, wie konnten die Nationalsozialisten eine Diktatur errichten? Was hieß es, nicht zur sogenannten »Volksgemeinschaft« zu gehören?
Und wie war die politische Situation in der unmittelbaren Nachkriegszeit? Diese und weitere Fragen sind bei dem Treffen Thema. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Bedeutung sowie den Grundbedingungen demokratischen Entscheidens und Handelns. Ein Besuch der Gedenkstätte Buchenwald ist Teil des Programms.
Angebot für
Stipendiat*innen des Deutschen Schülerstipendiums der Roland Berger Stiftung
Veranstaltungsort
EJBW
Leitung
Dr. Frank König (EJBW)
Kooperation
Roland Berger Stiftung