Um den Gebrauch unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Intercultural Trialogues: Migrants Co-Designing Civic Spaces

15. – 21. August 2022

englisch

Die CGE Erfurt e.V. arbeitet mit der APS La Fenice ASD zusammen, um eine hybride Aktivität (Studienbesuch/​Arbeitsgruppe) zu Methoden für Migranten zur Mitgestaltung von Jugendzentren durchzuführen. Diese Aktivität wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union als Partnerschaft für die Zusammenarbeit im Bereich der Jugend unterstützt.

Ziele

Durch die Beschäftigung mit bewährten Praktiken im Rahmen von Studienbesuchen, den Austausch mit Experten und Peer-to-Peer-Learning-Sitzungen zielt diese Aktivität darauf ab, die Fähigkeiten von Jugendbetreuern, Mitarbeitern von Jugendzentren und Freiwilligen in Jugendzentren in Bezug auf ihre Fähigkeit, mit jungen Migranten in Kontakt zu treten, intensiv auszubauen, wobei der Schwerpunkt auf Co-Creation-Ansätzen für Jugendzentren mit jungen Migranten liegt:
● Wie können Jugendzentren Angebote entwickeln, die integrativ und für Migrantengemeinschaften attraktiv sind?
● Wie können Jugendzentren als Sprungbrett für bürgerschaftliches Engagement von Migrantengemeinschaften dienen?
● Wie können Jugendzentren als Drehscheibe für unterschiedliche Gemeinschaften dienen, um miteinander in Kontakt zu treten?

Angebot für

Jugendbetreuer, Mitarbeiter von Jugendzentren und Freiwillige in Jugendzentren, die mit jungen Migranten oder jungen Migranten zu tun haben.

Veranstaltungsort

EJBW

Leitung

Robert Nesirky (CGE Erfurt e.V.)
nesirky@cge-erfurt.org

Anmeldung

Anmeldeschluss: 25.07.2022.

Hinweis

Seminarsprache ist Englisch

Kosten

Die Teilnahme an diesem Projekt wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziert und ist für die Teilnehmer kostenlos.